Open main menu

Changes

Align/de

360 bytes added, 6 years ago
Updating to match new version of source page
=Allgemeine Ausrichtung=
<div class="mw-translate-fuzzy">
Die Ausrichtung ist ein Zwischenschritt, der oft unbemerkt bleibt, da er praktisch automatisch abläuft. Wenn die automatische Ausrichtung läuft, sieht der Benutzer nur das Fenster zur Prüfung der Ausrichtung.
</div>
{{Screenshot|Wizard-aligned-items.PNG}}
Im Fenster zur Prüfung der Ausrichtung werden alle ausgerichteten Elemente in verschiedenen Farben sowie eine spezielle Werkzeugleiste angezeigt:
<div class="mw-translate-fuzzy">
;{{List button|prevAction.png}} Zurück: Zurück zum vorherigen Schritt. Beim ersten Schritt des Scannens ist dieses Symbol nicht verfügbar.
;{{List button|fixAlignAction.png}} Ausrichtung korrigieren: Zeigt die Liste der ausgerichteten Elemente. Sollte ein Element nicht korrekt ausgerichtet sein, kann die Ausrichtung vom Benutzer korrigiert werden.
;{{List button|nextAction.png}} Weiter: Weiter zum nächsten Schritt. Dieses Symbol ist verfügbar, wenn alle Elemente identifiziert und getrennt worden sind.
</div>
Durch Anklicken vom Button {{Inline button|fixAlignAction.png}} kann die Liste der ausgerichteten Elemente angezeigt werden.
Bei den Schritten der manuellen Ausrichtung wird in der Mitte des Fensters das korrigierte Element oder das Referenzelement angezeigt, mit dem das Objekt ausgerichtet wird. In der oberen rechten Ecke wird das bewegliche Element angezeigt, das mit dem Referenzelement in Übereinstimmung gebracht wird. Außerdem wird eine spezielle Werkzeugleiste angezeigt.
<div class="mw-translate-fuzzy">
;{{List button|cancel.png}} Beenden : Zum Verlassen vom Menü Optionen.
;{{List button|bestFitAction.png}} Beste Passung: Korrigiert die Ausrichtung zwischen zwei Bildern. Diese Aktion wird in der Regel automatisch durchgeführt.
;{{List button|viewFloatAction.png}} Float anzeigen: Anzeigen/Verbergen vom Bild des beweglichen Elements.
;{{List button|Ok.png}} Speichern : Zum Bestätigen der durchgeführten Änderungen und Verlassen des Menüs Optionen. </div>
Um die Ausrichtung durchzuführen, werden die beiden Bilder (das feste und das bewegliche) in die gleiche Position gebracht. Dann wird ein Punkt an der gleichen Stelle beider Elemente markiert. Bei schwierigen Passungen oder fehlenden Informationen können mehrere Punkte der Bilder markiert werden.
Die Passung muss außerdem mechanisch perfekt und ohne Fehlertoleranz erfolgen.
<div class="mw-translate-fuzzy">
Um dieses Problem zu lösen, wird die Implantatverbindung nicht direkt gescannt, sondern stattdessen ein '''Implantat-Marker oder Scankörper''' verwendet. Ein Scankörper ist ein Objekt, das für das Scannen entwickelt wurde und perfekt über das Implantat passt.
</div>
<div class="mw-translate-fuzzy">Das Scannen vom Implantat-Marker alleine ist aber nicht ausreichend. Die Scan-Daten werden zur Berechnung der genauen Position der Implantatverbindung verwendet. Um diese Berechnung durchzuführen, ist eine [[Implant_Library|Implantat-Bibliothek]] erforderlich. </div>
Der Abgleich mit der Implantat-Bibliothek kann in der CAD-Software erfolgen. Wenn der Benutzer eine Implantat-Bibliothek der Exocad Plattform verwendet, kann dieser Vorgang direkt in der Scanning Software ScanWay durchgeführt werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
<div class="mw-translate-fuzzy">
Das Fenster gliedert sich in 4 Bereiche:
</div>
<div class="mw-translate-fuzzy">
;Bibliothek: Zur Auswahl der allgemeinen Verbindung und des Implantattyps. Die Bibliothek enthält:
* Ein Suchen-Feld, in das ein Teil des Namens des gesuchten Implantats eingegeben werden kann. Alle Treffer werden in der Implantatliste angezeigt
;Info: Wenn die Bibliothek korrekt für unsere Software konfiguriert ist, wird in diesem Bereich ein kurzer Überblick über die Bibliotheken mit zusätzlicher Information über verfügbare Durchmesser und Implantattypen angezeigt.
Alle unsere Bibliotheken verfügen über diese Funktion und sind mit diesem Wiki verknüpft. Durch Anklicken der Schaltfläche "Im Browser öffnen" kann das Wiki auf der Seite der Implantatliste geöffnet werden.
</div>
Auf der Benutzeroberfläche werden alle erfassten Marker angezeigt, ein Bild vom STL aus der Bibliothek mit einem vormarkierten Punkt, ein Zahnschema, in dem die Elemente gekennzeichnet sind, die ausgerichtet werden müssen, sowie eine spezielle Werkzeugleiste.
<div class="mw-translate-fuzzy">
Die Werkzeugleiste enthält folgende Optionen:
;{{List button|prevAction.png}} Zurück: Zurück zum vorherigen Schritt. Beim ersten Schritt des Scannens ist dieses Symbol nicht verfügbar.
;{{List button|resetAlignAction.png}} Reset: Startet die Ausrichtung neu.
;{{List button|nextAction.png}} Weiter: Weiter zum nächsten Schritt. Dieses Symbol ist verfügbar, wenn alle Elemente ausgerichtet worden sind.
</div>
<div class="mw-translate-fuzzy">
Zum Ausrichten müssen die gescannten Marker nur verschoben werden, bis die mit der Position aus der STL Bibliothek übereinstimmen, die in der oberen rechten Ecke im Fenster angezeigt wird. Wenn sich der Marker in der korrekten Position befindet, muss der Punkt markiert werden, der auf dem Bild aus der Bibliothek gekennzeichnet ist. Den Vorgang für alle erfassten Elemente wiederholen. Das Einhalten einer bestimmten Reihenfolge ist dabei nicht erforderlich.
</div>
[[File:align_markers.gif]]
7,498

edits